
"Du" oder "Sie" - welche Anrede passt?
Newsletter - Wissen
Wie wähle ich die richtige Anrede
für meinen Newsletter?
Wenn Du damit beginnst, eine Website, eine Landingpage, eine Salespage oder auch einen Newsletter (E-Mail-Marketing) oder Blogartikel zu verfassen, wirst Du unmittelbar damit konfrontiert: Mit der richtigen Anredeform.
Der Unterschied zwischen der "Du" und "Sie"-Anrede:
Du-Form
Vorteile
-
Wirkt freundschaftlich und vermittelt Nähe und Verbindung
-
Ermöglicht einen entspannten, informellen Ton.
-
Fördert Vertrauen und Authentizität.
-
Attraktiv für jüngere und moderne Zielgruppen.
-
In vielen Branchen (z. B. Start-ups) mittlerweile Standard.
Nachteile
-
Kann bei konservativen Zielgruppen respektlos wirken.
-
Abgrenzung zwischen Anbieter und Kunde kaum vorhanden
-
Möglicher Eindruck mangelnder Kompetenz.
-
Nicht alle Personengruppen fühlen sich angesprochen.
-
In manchen Kulturen und Kontexten unangebracht.
Sie-Form
Vorteile
-
Anredeform wirkt professionell und wertschätzend.
-
Gerade bei konservativen Zielgruppen bewährt.
-
Vermittelt Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein.
-
Für verschiedene Branchen und Altersgruppen geeignet.
-
In vielen Geschäftskontexten immer noch Standard.
Nachteile
-
Kann unpersönlich, distanziert und steif wirken.
-
Weniger Raum für persönliche Ansprache.
-
Kann schwer Nähe und Emotion aufbauen
-
In dynamischen Branchen unzeitgemäß.
-
Begrenzte Möglichkeiten für kreative Tonalität.